{"id":3861,"date":"2024-09-16T15:32:12","date_gmt":"2024-09-16T15:32:12","guid":{"rendered":"https:\/\/www.big-eu.org\/?post_type=news&p=3861"},"modified":"2024-09-25T15:35:48","modified_gmt":"2024-09-25T15:35:48","slug":"big-eu-praesentiert-leitfaden-cybersicherheit-auf-der-glt-anwendertagung-in-stuttgart","status":"publish","type":"news","link":"https:\/\/www.big-eu.org\/de\/news\/big-eu-praesentiert-leitfaden-cybersicherheit-auf-der-glt-anwendertagung-in-stuttgart\/","title":{"rendered":"BIG-EU pr\u00e4sentiert Leitfaden Cybersicherheit auf der GLT-Anwendertagung in Stuttgart"},"content":{"rendered":"\n
Vom 11. bis 13. September 2024 fand in Stuttgart die 36. GLT-Anwendertagung statt, eine der bedeutendsten Veranstaltungen f\u00fcr die Geb\u00e4udeautomationsbranche und die BACnet-Community. Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) war mit einem Stand und einem Vortrag beteiligt.<\/strong><\/p>\n\n\n\n Die besondere Qualit\u00e4t der GLT-Anwendertagung besteht darin, dass hier viele Anwender vertreten sind, darunter sehr viele aus dem \u00f6ffentlichen Bereich und anderen Institutionen. Der BIG-EU-Stand auf der GLT-Anwendertagung war zwischen den zahlreichen Fachvortr\u00e4gen ein Zentrum f\u00fcr spannende Gespr\u00e4che \u00fcber die neuesten Trends in der Geb\u00e4udeautomation.<\/p>\n\n\n\n Patrick L\u00fctzel (T\u00dcV S\u00dcD Industrie Service GmbH) und R\u00fcdiger Schr\u00f6der (Fraport AG), Vorsitzende der BIG-EU-Arbeitsgruppe Facility Management (WG-FM), hielten einen Vortrag mit dem Titel \u201eDas IT-Sicherheitsgesetz: Der Leitfaden der BIG-EU WG-FM\u201c. In diesem Vortrag stellten sie den aktuellen Stand 9-24 des \u201eLeitfadens Cybersicherheit in der Geb\u00e4udeautomation\u201c vor. Der Leitfaden wurde in der BIG-EU-Arbeitsgruppe WG-FM entwickelt. Durch einen Public Review im August 2024 flossen zahlreiche R\u00fcckmeldungen aus Branchenkreisen in das Dokument ein. Die Arbeitsgruppe WG-FM wurde \u00fcbrigens im September 2022 auf der GLT-Anwendertagung gegr\u00fcndet.<\/p>\n\n\n\n Leitfaden \u201eCybersicherheit in der Geb\u00e4udeautomation\u201c<\/strong><\/p>\n\n\n\n Mit dem Leitfaden \u201eCybersicherheit in der Geb\u00e4udeautomation\u201c verfolgt die WG-FM das Ziel, anwenderorientiert die Rahmenbedingungen f\u00fcr den sicheren Betrieb einer Immobilie zu definieren. Dazu stellt er die aktuell g\u00fcltigen Anforderungen an die IT\/OT-Sicherheit von Geb\u00e4uden dar. Verbindliche Anforderungen bestehen in Deutschland f\u00fcr Betreiber kritischer Infrastrukturen (KRITIS) und Bundesbeh\u00f6rden. Der Leitfaden richtet sich dar\u00fcber hinaus an alle Betreiber, Planer, Errichter und Berater von Anlagen der technischen Geb\u00e4udeausr\u00fcstung und insbesondere von Geb\u00e4udeautomationssystemen. Der Leitfaden ist nicht dazu gedacht, IT\/OT-Sicherheitskonzepte zu erstellen. Er soll einen \u00dcberblick \u00fcber die notwendigen Aktivit\u00e4ten mit entsprechenden Hinweisen auf bereits etablierte Tools geben.<\/p>\n\n\n\n Aktueller Stand 09-24 auf der BIG-EU-Website<\/strong><\/p>\n\n\n\n Der Leitfaden orientiert sich an den Lebenszyklusphasen im Facility Management der \u201eGEFMA 100\u201c-Richtlinie (www.gefma.de\/service\/shop) und ber\u00fccksichtigt die einzelnen Leistungsbilder der Honorarordnung f\u00fcr Architekten und Ingenieure (HOAI \u2013 www.hoai.de\/hoai\/leistungsphasen), die sich in neun Leistungsphasen (LP) untergliedern. Im ersten Schritt wurden seitens der WG-FM die LP 0 (Betriebskonzept, Bedarfsplanung) und LP 1 (Grundlagenermittlung) begutachtet und definiert. Der aktuelle Stand 09\/24 dieser Leistungsphasen ist als PDF-Dokument auf der Website www.big-eu.org\/de\/ressourcen<\/a> herunterzuladen.<\/p>\n\n\n\n Vom 11. bis 13. September 2024 fand in Stuttgart die 36. GLT-Anwendertagung statt, eine der bedeutendsten Veranstaltungen f\u00fcr die Geb\u00e4udeautomationsbranche und die BACnet-Community. Die BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) war […]<\/p>\n","protected":false},"featured_media":0,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"_monsterinsights_skip_tracking":false,"_monsterinsights_sitenote_active":false,"_monsterinsights_sitenote_note":"","_monsterinsights_sitenote_category":0},"categories":[],"tags":[],"class_list":["post-3861","news","type-news","status-publish","hentry"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/www.big-eu.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/news\/3861","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/www.big-eu.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/news"}],"about":[{"href":"https:\/\/www.big-eu.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/news"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/www.big-eu.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3861"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.big-eu.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3861"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/www.big-eu.org\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3861"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
\u00a9 BIG-EU<\/figcaption><\/figure>\n\n\n\n<\/figure>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"