BIG-EU-Award-Verleihung, BACnet-Gemeinschaftsstand und -Academy erfahren auf der ISH 2025 großen Zulauf

Der Gemeinschaftsstand der BACnet Interest Group Europe (BIG-EU) auf der ISH 2025 (17. bis 21. März), auf dem Aussteller aus der BACnet-Community ihre Produkte und Diensleistungen vorstellten, erfuhr eine große Resonanz. Ein besonderes Augenmerk der Fachbesucher galt der BACnet Academy, dem BACnet Award, bei dem zum dritten Mal die beste studentische Abschlussarbeit prämiert wurde, und dem anschließenden Networking Event.

Seit mehr als 20 Jahren ist die BIG-EU regelmäßig mit einem Gemeinschaftsstand auf der ISH vertreten, informiert über den BACnet-Standard und stellt neue Entwicklungen vor. Die Unternehmen EVON, Kieback&Peter, TÜV SÜD, Johnson Controls und Tridium zeigten in diesem Jahr als Mitaussteller ihre Produkte und Dienstleistungen sowie spannende Anwendungen rund um BACnet. Vertreter der BIG-EU standen den zahlreichen Besuchern zu allen Fragen rund um BACnet Rede und Antwort. Die Resonanz zeigt: Das Interesse an BACnet – laut einer BSRIA-Studie bereits 2023 bei 77 % auf dem Markt der Kommunikationsprotokolle liegend – steigt vor allem vor dem Hintergrund der wachsenden Herausforderungen an die Energieeffizienz, die IT-Sicherheit und gleichsam das wirtschaftliche Betreiben von Gebäuden weiterhin.

BACnet Academy mit neuem Thema

Die auf Englisch und Deutsch angebotenen BACnet/SC-Vorträge von Hans Symanczik (Leiter der BIG-EU-Geschäftsstelle) nutzten Fachbesucher, um sich über den interoperablen Sicherheitsstandard in der Gebäudeautomation im Detail zu informieren. Neu vertreten waren in diesem Jahr die Vorträge von Alexandra Henczka (MBS) und Patrick Lützel (TÜV SÜD) über die Bedeutung der BACnet-Laboratorien. Zwei der derzeit vier zertifizierten Prüflabore, die in der Gebäudeautomation global die Qualität gewährleisten, befinden sich in Deutschland.

Ebenfalls im Rahmen der ISH traf sich die Working Group Facility Management (WG-FM) der BIG-EU, um den Leitfaden „Cybersicherheit in der Gebäudeautomation“ weiter auszuarbeiten. Dessen aktueller Stand 09-24 wurde kurz vor der Messe auch auf Englisch veröffentlicht – zu finden unter www.big-eu.org/resources.

Verleihung des dritten BIG-EU Awards und Networking Event zahlreich besucht

Bereits zum dritten Mal wurde auf der ISH im Vorlauf des großen Networking Events der BIG-EU Award für die beste studentische Abschlussarbeit verliehen. In diesem Jahr wurde Oussama Kalai-Ezzar, Absolvent der Technischen Hochschule Köln, für seine herausragende Bachelorarbeit mit dem Titel „Untersuchung der IT-Sicherheit und der Betreibbarkeit einer Smart-Building-Testumgebung unter Berücksichtigung des Gebäudeautomationsprotokolls BACnet Secure Connect“ mit der mit 1000 Euro dotierten Auszeichnung geehrt.

Preisträger Oussama Kalai-Ezzar stellte heraus: „Die Sicherheit und Interoperabilität von Gebäudeautomationssystemen gewinnen zunehmend an Bedeutung. BACnet Secure Connect (BACnet/SC) spielt dabei eine Schlüsselrolle, um moderne, vernetzte Gebäude zuverlässig und sicher zu betreiben. Es ist spannend zu sehen, wie sich BACnet kontinuierlich weiterentwickelt und neue Möglichkeiten für eine sichere und effiziente Gebäudeautomation eröffnet.“

Im kommenden Jahr wird der BIG-EU Award erneut verliehen, dann im Rahmen der Light + Building 2026 vom 8. bis 13. März in Frankfurt. Studenten und Betreuer von BACnet-Abschlussarbeiten sind wieder aufgerufen, ihre Arbeiten bei der BIG-EU einzureichen.

Der BACnet-Gemeinschaftsstand auf der ISH in Frankfurt war auch in diesem Jahr wieder ein beliebter Treffpunkt der Gebäudeautomationsbranche. © BIG-EU
Die BIG-EU-Vorstände Johan Schakenraad (l.) und Tobias Plath (r.) übergeben den BIG-EU Award auf der ISH an den diesjährigen Preisträger Oussama Kalai-Ezzar. © BIG-EU
Nach der Verleihung des dritten BIG-EU Awards wird auf dem Networking Event in großer Runde mit Besuchern und Partnern gefeiert. © BIG-EU
Alexandra Henczka (MBS) und Patrick Lützel (TÜV SÜD) stellen im Rahmen der BACnet Academy die Bedeutung der BACnet-Laboratorien bei der Qualitätssicherung in der Gebäudeautomation in den Vordergrund. © BIG-EU
Die WG-FM der BIG-EU trifft sich auf der ISH, um den Leitfaden „Cybersicherheit in der Gebäudeautomation“ weiter voranzutreiben. © BIG-EU
arrow-l-bluearrow-l-warrow-larrow-rarrow-whitecaret-down-hovercaret-downchevron-down-wchevron-downchevron-leftchevron-rightcircle-xclose-menuclosedot-w-actdot-wexternalfacebook-squarehamburgerinstagram-squarelinkedin-squarelist-polygonmail-squareminuspausepinplayplussearch-greensearchtopic-icontwitter-squarexyoutube-square